Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Impact unserer Arbeit
Was wir bewirken - entwicklungspolitische Effekte unserer Arbeit
Von unserer Arbeit profitieren Menschen, Unternehmen und Länder. Wir ermöglichen unseren Kunden, erfolgreich Chancen zu nutzen, Märkte zu erschließen und im Wettbewerb zu bestehen. So schaffen sie qualifizierte Arbeitsplätze und Einkommen und setzen sich aktiv für die Aus- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten ein. Auch sorgen sie für wirtschaftliches Wachstum, lokale Wertschöpfung und fördern Technologie- sowie Know-how-Transfer. Ihre Steuerzahlungen und Exporterlöse tragen zur Verbesserung der Staats- und Deviseneinnahmen bei – Mittel, die nötig sind für Investitionen etwa in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit.
Wirksam zu Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 beitragen
Die von der DEG geförderten Unternehmen treiben durch ihren wirtschaftlichen Erfolg und ihr verantwortungsvolles Handeln die nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen voran. Die insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) umfassende Agenda 2030 hat die Verbesserungen der Lebensverhältnisse aller Menschen sowie den Schutz des Planeten zum Ziel. Jeder Kunde, der von uns eine Finanzierung erhält, verpflichtet sich, definierte Entwicklungsziele zu erreichen. Bei besonderen Herausforderungen unterstützt die DEG zusätzlich mit Beratung. Die Weiterentwicklung messen wir mit einem transparenten Verfahren.
Entwicklungspolitische Effekte der DEG-Engagements 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Einbrüchen in Schwellen- und Entwicklungsländern war 2020 ein sehr forderndes Jahr. Die DEG entwickelte COVID-19 Response-Programme, um ihre Kunden gezielt zu unterstützen und Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern. Die mit dem DERa erfassten Effekte des DEG-Portfolios 2020 zeigen auf, dass private Unternehmen erheblich zur Entwicklung beitragen.