Meldung vom 03.07.2025 / DEG

DEG nimmt neue Photovoltaikanlage am Standort Köln in Betrieb

Blick auf die neue PV-Anlage auf dem Dach der DEG.

Die DEG fördert weltweit den Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Lösungen. Auch auf dem Dach ihres Hauptgebäudes in der Kölner Innenstadt hat sie nun eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage ersetzt ein älteres System aus dem Jahr 2008 und wurde auf eine Nutzung zur Eigenversorgung ausgelegt.

Verbaut wurden 138 Module mit einer Gesamtleistung von 61 Kilowatt-Peak (kWp). Die zusätzliche Anlage auf dem Dach des Nebengebäudes verfügt über eine Leistung von 10 kWp. Bei durchschnittlich rund 900 Sonnenstunden pro Jahr in Köln ergibt sich daraus ein erwarteter Jahresertrag von circa 58.000 Kilowattstunden (kWh). Damit ließen sich beispielsweise rund 80 % des Strombedarfs der DEG-Küche decken, in der werktags frisch für die Belegschaft gekocht wird. Auch außerhalb der regulären Betriebszeiten wird der erzeugte Strom durch Grundlastverbraucher wie das Rechenzentrum sowie die Kühl- und Heizsysteme vollständig genutzt.

„Mit der neuen Anlage setzen wir die Optimierung unserer Gebäude konsequent fort. Der Fokus liegt auf einem effizienten und nachhaltigen Betrieb unserer Infrastruktur“, so Markus Rumens, verantwortlich für die Abteilung Workplace & Mobility Services der DEG.

Durch die Stromproduktion aus Sonnenenergie wird der externe Strombedarf reduziert und ein Beitrag zur Emissionsminderung geleistet. Allein im Jahr 2025 konnten so bereits rund 12.000 Kilogramm CO₂-Emissionen eingespart werden.

Weltweit erzeugten DEG-finanzierte Erneuerbare-Energien-Projekte im Jahr 2024 rund 34 Terawattstunden grünen Strom – genug, um über 49 Millionen Menschen zu versorgen. Die Erweiterung der hauseigenen Anlage in Köln unterstreicht die internen Bestrebungen, auch am eigenen Standort weitere Maßnahmen zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz umzusetzen.

Kontakt

DEG-Pressestelle

Kämmergasse 22

50676 Köln