Meldung vom 29.05.2017 / DEG
Fluchtpunkt: DEG fördert literarische Reihe des Literaturhauses Köln

Die DEG fördert 2017 erstmalig eine literarische Reihe des Literaturhauses Köln. Im Mittelpunkt der Lesungen stehen die Themen Identität, Migration und Heimat.
Am 31. Mai findet die nächste Lesung der Reihe "Fluchtpunkt" statt. Diesmal mit Philosoph Julian Nida-Rümelin, der sein neues Buch „Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration“ vor und zur Diskussion stellt. Mit Susanne Führer vom Deutschlandfunk Kultur spricht er über humane Werte und Normen in der Politik und darüber, ob offene Grenzen Elend mildern oder zu dessen Verschärfung führen.
Lesung "Grenzen überdenken"
Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20
Die weiteren Lesungen der Reihe "Fluchtpunkt":
- 13. Juni, 19:30 Uhr, Literaturhaus Köln: "Die Angst der Anderen: Dirk Gieselmann und Armin Smailovic"
Dirk Gieselmann und Armin Smalovic präsentieren Fotos und Texte zur Wahrnehmung der Gegenwart in Deutschland.
- 19. Juni, 19:00 Uhr, Sprachraum der Stadtbibliothek Köln: "Freedom Hospital von Hamid Sulaiman und Ausstellungseröffnung"
Comiczeichner Hamid Sulaiman und Islamwissenschaftler Stefan Weidner sprechen anhand der Geschichte des Untergrund-Krankenhauses "Freedom Hospital" über die Situation in Syrien.
- 27. Juni, 19:30 Uhr, Literaturhaus Köln: "Die Flucht wirkt fort, ein Leben lang, Ilija Trojanow"
Hier stellt Ilija Trojanow sein Buch "Nach der Flucht. Ein autobiographisches Essay" vor und spricht darüber mit seinem Verleger und Lektor Peter Sillem.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.deginvest.de/s/dedBZF67.BltA
Link kopieren Link kopiert