Meldung vom 28.04.2017 / DEG

Kleinbauern: wichtiger Teil der Landwirtschaft

Gewürzanbau in Indien

In Indien und auf Sansibar pflanzen und ernten Kleinbauern hochwertige Bio-Gewürze etwa für DEMETER-Produkte. Ermöglicht wird das durch den Anbauverband Ecoland Herbs & Spices und mitfinanziert von der DEG mit develoPPP.de-Mitteln. Die selbstorganisierten Kooperativen bauen in Indien vor allem Pfeffer und Kardamom an. Auf Sansibar sind es hauptsächlich Nelken, Vanille und Zimt.

Ecoland Herbs & Spices ist eines der Agrarvorhaben mit Kleinbauern, bei denen sich die DEG engagiert. Auch der kenianische Fruchtsaftproduzent Kevian zählt dazu, der Früchte von rund 40.000 Kleinbauern bezieht und verarbeitet. Ihm stellte die DEG 7,5 Mio US-Dollar bereit, um seine Produktion zu modernisieren und auszubauen. Insgesamt waren Ende 2016 mehr als 630.000 Kleinbauern in von der DEG mitfinanzierte Investitionsvorhaben in Asien, Afrika und Lateinamerika eingebunden.

Kleinbauern sind eine wichtige Säule der Landwirtschaft: 85 Prozent der bäuerlichen Betriebe weltweit sind kleiner als zwei Hektar; sie bewirtschaften zusammen mehr als die Hälfte aller Anbauflächen. Die meisten dieser Betriebe sind in Asien und Afrika. Kleinbauern stehen oft vor erheblichen Herausforderungen: niedrige Erträge, hohe Ernteverluste, geringe Einkommen sind einige davon.

Um Landwirtschaft weiter zu entwickeln und die lokale Wertschöpfung vor Ort zu verbessern, sind Investitionen in Schulungen, Trainings, Erntevorfinanzierungen und Versicherungen, in die Weiterverarbeitung lokaler Produkte, die effizientere Nutzung etwa von Wasser sowie in Logistik erforderlich.

Entwicklungsfinanzierer (DFI) wie die DEG leisten hierfür verschiedene Beiträge. Indem sie Vorhaben finanzieren, die Kleinbauern ermöglichen, mehr Einkommen für sich und ihre Familien zu erwirtschaften. Über eine Million Kleinbauern in Afrika konnten allein mit zwei Baumwoll- und Kaffee-Initiativen erreicht und geschult werden, bei denen DEG und weitere Partner kooperieren. Agrarunternehmen in ihrer Entwicklung zu begleiten, etwa beim Einsatz nachhaltiger Umwelt- und Sozialmanagementsysteme, sowie Handels- und Logistikunternehmen zu beraten und zu finanzieren, um die erforderliche Infrastruktur für landwirtschaftliche Produkte bereitzustellen, sind weitere Schwerpunkte.

Weitere Informationen

Ökologischer Landbau in Ägypten

Die ägyptische Sekem-Gruppe produziert und verarbeitet Rohstoffe in Bioqualität für Tees, Lebensmittel und Arzneimittel. Die DEG finanziert und berät das Unternehmen seit Jahren.

Grüne Bohnen aus Kenia

Das kenianische Unternehmen Meru Greens Horticulture baut Grüne Bohnen an und verarbeitet diese. Mit Unterstützung der DEG baut Meru Greens derzeit die Kooperation mit Kleinbauern von 1.500 auf künftig 12.000 Vertragsbauern aus.

Kontakt

DEG-Pressestelle

Kämmergasse 22

50676 Köln

Warum wir mit der DEG zusammenarbeiten

Rudolf Bühler, Geschäftsführer des ökologischen Anbauverbands Ecoland Herbs & Spices, berichtet.