Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Beschwerdemanagement
Independent Complaints Mechanism (ICM)
Die DEG hat den Auftrag, privates unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern zu fördern, um zu nachhaltigem Wachstum und dauerhaft besseren Lebensbedingungen der Menschen vor Ort beizutragen. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, stellt die DEG hohe Anforderungen an sich selbst und an ihre Kunden. Dennoch kann es im Rahmen eines ihrer Engagements zu unerwarteten nachteiligen Auswirkungen kommen.
Damit Einzelpersonen, Organisationen und andere Parteien, die der Meinung sind, dass sie durch ein von der DEG finanziertes oder geplantes Vorhaben beeinträchtigt werden, angehört werden und eine Beschwerde einreichen können, hat die DEG ein unabhängiges Beschwerdeverfahren ("Independent Complaints Mechanism", "ICM") entwickelt.
Das Verfahren bietet Stakeholdern ein Instrument, um alternative Lösungen zu Streitpunkten mit DEG-Kunden zu suchen. Gleichzeitig stärkt das Verfahren die Umsetzung und Einhaltung der Richtlinien der DEG weiter, indem es eine Feedback-Schleife für die DEG bietet.
Das Beschwerdeverfahren besteht aus einem unabhängigen Gremium, dem sog. "Independent Expert Panel" (nachfolgend auch: Panel oder IEP), welches durch eine Beschwerdestelle bei der DEG unterstützt wird. Das Independent Expert Panel setzt sich aus einer Gruppe von drei Experten mit Erfahrung in sozialen, rechtlichen, finanziellen und Umweltfragestellungen zusammen. Das Panel ist gänzlich unabhängig von der DEG. Es entscheidet, ob eine Beschwerde zulässig ist, verfasst Antworten an den Beschwerdeführer, ist zuständig für die Durchführung einer Mediation oder einer Compliance-Prüfung und berichtet über die Einzelbeschwerden. Die Beschwerdestelle der DEG ist durch DEG-Mitarbeiter besetzt, die eingehende Beschwerden annehmen, deren Erhalt bestätigen, die Koordinierung für eine angemessene Durchführung des Beschwerdeprozesses übernehmen und das Panel in praktischen Punkten unterstützen.
Das Beschwerdeverfahren ist eine gemeinsame Initiative mit der niederländische Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft FMO.
Downloads
- Richtlinie Beschwerdemanagement, 2017 (deutsch) (PDF, 134 KB, nicht barrierefrei)
- Leitfaden für DEG-Kunden (englisch) (PDF, 644 KB, nicht barrierefrei)
- Leitfaden für Betroffene (englisch) (PDF, 632 KB, nicht barrierefrei)
- Non-Retaliation Statement (englisch) (PDF, 150 KB, nicht barrierefrei)
- ICM Jahresbericht (Juli 2016 - Juni 2017) (englisch) (PDF, 160 KB, nicht barrierefrei)
- ICM Jahresbericht (Juli 2017 - Juni 2018) (englisch) (PDF, 125 KB, nicht barrierefrei)
- ICM Jahresbericht (Juli 2018 - Dezember 2019) (englisch) (PDF, 248 KB, nicht barrierefrei)
- ICM Jahresbericht (Januar - Dezember 2020) (englisch) (PDF, 277 KB, nicht barrierefrei)
- ICM Jahresbericht (Januar - Dezember 2021) (englisch) (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei)