Meldung vom 26.09.2012 / DEG

„Ägypten – das Land für ausländische Investoren“

Impulse Unternehmerabend am 25.9. in Köln

Ägypten_Unternehmerabend_Inhaltsseite
What are the prospects for German SMEs in Egypt? Entrepreneurs report on their experiences. Source: impulse

Mit Unterstützung der DEG veranstaltete das Wirtschaftsmagazin „Impulse“ am 25. September in Köln einen Unternehmerabend zum Thema „Neue Märkte 2020 – Ägypten“'. Deutsche Unternehmer, die bereits in Ägypten tätig sind, gaben konkrete Einblicke in einen der spannendsten Zukunftsmärkte Nordafrikas.

Ägypten bietet mit seinem großen Binnenmarkt und seinen gut ausgebildeten, jungen Arbeitskräften gute Voraussetzungen und großes Potenzial – ist aber auch eine Gesellschaft im Umbruch. Was bedeutet das für deutsche Mittelständler, die vor Ort sind oder dort Fuß fassen wollen?

Antworten gaben drei deutscher Unternehmer, darunter Harald Biederbick, Vorstandsmitglied des Folien- und Vliesstoffherstellers RKW SE. Er beschrieb den Aufbau einer von der DEG finanzierten Produktionsstätte in Ägypten als strategischen Schritt. Auch der Nürnberger Automobilzulieferer Leoni und die Bavaria Brandschutz Industrie GmbH & Co. KG sehen die großen Potenziale und haben ihre Aktivitäten dort sogar ausgebaut.

Aus Ägypten nahm Mohamed El Sawy teil, einer der bekanntesten Unternehmer des Landes. Er fördert als geschäftsführender Gesellschafter einer der größten Werbeagenturen Kultur und Sport und war nach dem Sturz von Mubarak kurzzeitig Kulturminister. Im Gespräch mit ''Impulse'' - Chefredakteur Dr. Nikolaus Förster appellierte DEG-Geschäftsführer Bruno Wenn an die Unternehmer, jetzt Beziehungen nach Ägypten aufzubauen und die Chancen zu nutzen: „Unternehmer sind Förderer des Wandels.“

Die DEG setzt sich seit über 45 Jahren für die Privatwirtschaft in Ägypten. Zu ihren Kunden zählt seit langem das Unternehmen Sekem, das mit rund 2.000 Beschäftigten im ökologischen Landbau Nahrungs- und Arzneimittel herstellt und auch eng mit deutschen Unternehmen kooperiert.

Kontakt

DEG-Pressestelle

Kämmergasse 22

50676 Köln