Meldung vom 22.05.2015 / DEG

China 2015: Aktuelle Perspektiven für deutsche Unternehmen

"China 2015" lautet das Thema einer Fachkonferenz, zu der die DEG am 21. Mai nach Gelsenkirchen eingeladen hatte.

Die rund 40 teilnehmenden Fachleute tauschten sich zu Perspektiven und Herausforderungen für deutsche Unternehmen aus, die in China investieren. Manuela Marques, DEG-Bereichsleiterin Deutsche Unternehmen/Programmfinanzierung, eröffnete die Veranstaltung. Sie gab einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China. Vertreter verschiedener deutscher Mittelständler, darunter das baden-württembergische Unternehmen Ernst Umformtechnik GmbH, das Bauteile unter anderem für Heizungen und Automobilsicherheit fertigt, sowie das auf Thermomanagement spezialisierte Unternehmen Gentherm, berichteten von ihren Erfahrungen in China.

Für die teilnehmenden Unternehmer bot die Veranstaltung einen vertraulichen, offenen Austausch im exklusiven Kreis.

Die DEG begleitet seit 1962 deutsche mittelständische Unternehmer auf ihrem Weg in Entwicklungs- und Schwellenländern. 2014 stellte sie ihnen 253 Millionen Euro für Investitionsfinanzierungen bereit. Insgesamt hat die DEG 2014 mit ihren Finanzierungen und Förderprogrammen rund 100 deutsche Unternehmen erreicht. In China ist die DEG mit einem Außenbüro in Peking präsent. Hinzu kommen in Asien Standorte in Thailand, Singapur, Indonesien und Indien.

Kontakt

DEG-Pressestelle

Kämmergasse 22

50676 Köln