Meldung vom 10.06.2014 / DEG

DEG-Kunde mit Umweltpreis ausgezeichnet

Das Textilunternehmen Jinnat Knitwears Ltd. setzt auf Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen. Damit ist es beispielgebend für Bangladeschs Textilbranche, die wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Sicherheitsmängeln oft kritisiert wird. Jinnat wurde jetzt von der Carbon Performance Improvement Initiative (CPI2) mit dem "CPI2-Top-Factory Award" ausgezeichnet.

Die Brancheninitiative setzt sich dafür ein, den Energieverbrauch in der Textilproduktion in Entwicklungs- und Schwellenländern zu senken und CO2-Emissionen deutlich zu verringern.

Engagierter Einsatz für Umweltschutz und faire Beschäftigung

Jinnat überzeugte vor allem mit seinem kontinuierlichen Einsatz, den Energieverbrauch in der gesamten Produktion zu reduzieren. Das Unternehmen aus Gazipur ließ u.a. LED-Lampen in allen Gebäuden installieren, verwendet moderne Nähmaschinen und senkte den Benzinverbrauch seines Fuhrparks.

Das Unternehmen setzt sich auch aktiv für bessere Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen für die Beschäftigten in der für Bangladesch wichtigen Textilbranche ein. Als Tochterunternehmen der DBL-Gruppe zahlt Jinnat Löhne weit über dem gesetzlichen Mindestlohn. Darüber hinaus bietet die DBL-Gruppe ihren Beschäftigten Unterkünfte, medizinische Versorgung und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.

Die DBL-Gruppe ist seit 2010 Kunde der DEG. Gemeinsam mit der Österreichischen Entwicklungsbank stellte sie ein Darlehen für eine Textilfärberei mit Abwasseraufbereitungsanlage bereit. Und sie beriet das Unternehmen umfassend in Hinblick auf internationale Umwelt- und Sozialstandards in der gesamten Wertschöpfungskette.

Online-Tool für mehr Energieeffizienz

Damit Textilunternehmen ihrer Produktion energieeffizienter gestalten, hat die Initiative CPI2 ein Online-Tool entwickelt. Dies können Unternehmen nutzen, um konkrete Handlungsempfehlungen für die effiziente Nutzung von Energie und eine emissionsverminderte Produktionsweise zu erhalten.

500 Unternehmen aus 18 Ländern verwenden das Tool bereits. Mit einer emissionsarmen Produktion schonen sie das Klima und können gleichzeitig Energiekosten senken, ihre Produktivität steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Preisverleihung
Bei der Preisverleihung (v.l.n.r): Norbert Jungmichel, Mohammed Abdur Rahim, Mohammed Abdul Jabbar, Mohammed und Mohammed Hassan Imam

Kontakt

DEG-Pressestelle

Kämmergasse 22

50676 Köln