Meldung vom 25.02.2013 / DEG
Zukunftsmärkte für deutsche Unternehmen
DEG-Volkswirt Alexander Klein im Interview mit dem Magazin „Markt und Mittelstand“
Brasilien, Russland, Indien und China stehen bereits im Fokus deutscher Unternehmer. Im Interview mit dem Magazin „Markt und Mittelstand“ beleuchtet DEG-Volkswirt Alexander Klein neue Märkte jenseits dieser so genannten BRIC-Staaten: Indonesien, Peru und die Region Ostafrika mit den Ländern Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda.
Indonesien etwa hat eine stark wachsende Mittelschicht aufzuweisen. Zudem bietet es gleichermaßen binnen- wie außenwirtschaftliches Potenzial: Es ist das bevölkerungsmäßig viertgrößte Land der Welt und Mitglied der erweiterten ASEAN-Freihandelszone mit rund zwei Milliarden Menschen. Peru wiederum hat sich in der Vergangenheit ebenso krisenstabil wie Indonesien gezeigt, fährt einen erfolgreichen Reformkurs und wies in den vergangenen 10 Jahren das höchste durchschnittliche Wirtschaftswachstum der Region auf. Auch Ostafrika ist mit rund 7 Prozent Wirtschaftswachstum eine der am schnellsten wachsenden Regionen auf dem Kontinent. Die Marktchancen werden jedoch bislang nur von wenigen deutschen Unternehmern wahrgenommen.
Deutsche Unternehmen können mit ihrem Engagement wichtige Beiträge zur Entwicklung leisten und zugleich von den Chancen profitieren, die Entwicklungs- und Schwellenländer bieten. Die Finanzierung und Begleitung deutscher Unternehmen in diese Länder zählt daher zu den strategischen Schwerpunkten der DEG.
Lesen Sie hier das Interview „Diversifizierung abseits der BRIC-Staaten“, das Stefanie Senfter von „Markt und Mittelstand“ geführt hat.

Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.deginvest.de/s/dedBZF67.dGF
Link kopieren Link kopiert