Warum AfricaConnect?
Viele der afrikanischen Volkswirtschaften haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Weltweit gehören sie zu den wachstumsstärksten Märkten mit steigender Kaufkraft und einer zunehmend größer werdenden Mittelschicht. Unter anderem durch die Entstehung der größten Freihandelszone (AfCFTA), hat die afrikanische Wirtschaft das Potenzial in den kommenden Jahrzehnten zum weltweit größten Wachstumsmotor zu werden.
Durch eine sehr junge Bevölkerung mit steigendem Bildungsniveau und eine gleichzeitig zügig fortschreitende digitale Transformation entstehen große noch ungesättigte Märkte. Hieraus ergeben sich auch für deutsche und andere europäische Unternehmen vielfältige Chancen.
Unter der deutschen G-20 Präsidentschaft wurde 2017 die "Compact with Africa"-Initiative (CwA) ins Leben gerufen. Deren Ziel ist die verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit mit reformorientierter afrikanischer Staaten. Der Entwicklungsinvestitionsfonds (EIF) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist Teil der deutschen Unterstützung des " CwA.
AfricaConnect ist ein Bestandteil des EIF und wird von der DEG umgesetzt. Vorhaben in CwA-Ländern stehen daher im Fokus bei AfricaConnect – entwicklungspolitisch wertvolle Vorhaben in anderen afrikanischen Ländern können jedoch ebenso finanziert werden.