Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Max Jacobs

Werkstudent

Nach meiner Schulzeit, während der ich ein Jahr in den USA verbrachte, habe ich ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen begonnen. Während meines Studiums habe ich dann ein Erasmussemester an einer Hochschule in Budapest verbracht, um weitere Auslandserfahrungen zu sammeln. Sowohl dieses Semester als auch die Zeit in den USA haben mich darin bestärkt, später in einem internationalen Kontext zu arbeiten, da ich es spannend finde, neue Leute und Kulturen kennenzulernen. Momentan bin ich für den Master an der Uni Wuppertal in Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern eingeschrieben.

Nach einigen Praktika wollte ich nicht nur in der vorlesungsfreien Zeit, sondern auch während des Semesters etwas Praktisches neben dem Studium erlernen. Daher bewarb ich mich bei der DEG auf eine Stelle als Werkstudent für 15 bis 19 Stunden pro Woche. Die DEG erschien mir als Entwicklungsbank mit internationaler Ausrichtung interessant, da mir diese sowie der Aspekt der politischen Verantwortung wichtig sind. Kurz nach meiner Bewerbung durfte ich in der Abteilung Afrika Equity beginnen.

Meine Arbeit gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Ich erhalte Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der DEG, werde wie ein vollwertiges Teammitglied behandelt und kann eigene Ideen einbringen. Meine Tätigkeiten reichen von der Mithilfe beim Portfoliomanagement bis hin zu kleineren administrativen Aufgaben. Da mein Team sehr eng mit dem Lateinamerika-Team zusammenarbeitet, kann ich hier ebenfalls Aufgaben übernehmen. So lerne ich verschiedene Länder und Projekte kennen.

An der Arbeit bei der DEG gefällt mir besonders das Betriebsklima. Alle sind freundlich, sei es im eigenen Team, in der Kantine oder an anderen Orten. Bei Fragen und Problemen wird gerne geholfen, nicht nur von den Analysten, sondern auch von den Abteilungsleitern. Dies sorgt für eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Mir gefällt auch, dass die Tätigkeiten so abwechslungsreich sind, wodurch der Arbeitsalltag jeden Tag aufs Neue interessant ist. Meine Aufgaben erledige ich fast ausschließlich auf Englisch. Das hat am Anfang etwas Einarbeitung erfordert, aber mittlerweile merke ich, wie sich mein Englisch deutlich verbessert hat. Außerdem ist die Arbeit sehr gut mit dem Studium vereinbar, da die Kollegen in dieser Hinsicht sehr flexibel und verständnisvoll sind. Insgesamt bin ich sehr glücklich, den Job bei der DEG angenommen zu haben.

Fragen und Antworten

Noch Fragen? Mit den richtigen Antworten zur praktischen Berufserfahrung.

Mehr erfahren