Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Pascal Frick
Trainee Finanzcontrolling & Risikomanagement
Nach meinem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften wusste ich bereits, dass meine zukünftige Tätigkeit möglichst einen nachhaltigen Zweck verfolgen sollte. Daher passte die DEG mit ihrem Fokus auf Finanzierungen in Entwicklungs- und Schwellenländern hervorragend in mein persönliches Anforderungsprofil.
Zum ersten Mal bin ich auf die DEG durch ein Praktikum bei der Konzernmutter KfW aufmerksam geworden. Während meiner Zeit im Risikomanagement bei der KfW lernte ich bereits die Unternehmenskultur der Bankengruppe kennen und erhielt einen ersten Einblick in die spannende Tätigkeit des Risikomanagements. Diese Erfahrung bestärkte mich in meinem Wunsch, mein Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Daher fiel mir die Entscheidung für ein Traineeprogramm bei der DEG sehr leicht.
Ebenfalls überzeugte mich die klar strukturierte Ausgestaltung des Traineeprogramms. Als Trainee im Bereich Finanzcontrolling & Risikomanagement (FC & RM) finden die ersten beiden Stagen in genau diesen Bereichen statt. Anschließend erfolgt die weitere Stagen-Planung anhand eigener Interessen und Stärken. Dabei fokussieren sich die Einsätze des Traineeprogramms FC & RM schwerpunktmäßig auf die Abteilungen der Marktfolge und auf die marktunabhängigen Bereiche. Die Traineebetreuer geben im Rahmen dieser Einsatzplanung wertvolle Tipps und Einschätzungen, so dass ein guter Überblick über die verschiedenen Bereiche der DEG entsteht. Durch diese Strukturen werden die Ziele des Traineeprogrammes von Beginn an gut vermittelt.
Aufgrund des Geschäfts der DEG in herausfordernden Märkten spielen FC & RM eine wichtige Rolle, um den nachhaltigen Erfolg der Bank sicherzustellen. Die komplexen Sachverhalte werden von hochqualifizierten Kollegen bearbeitet, die ihre Expertise weitergeben und stets als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Durch diesen persönlichen Wissenstransfer ist Teamfähigkeit in der DEG unabdingbar. Denn gerade Trainees müssen sich immer wieder auf neue Teams einstellen können. Dennoch funktioniert die Integration innerhalb der unterschiedlichen Abteilungen bemerkenswert schnell. Zudem findet man auch abteilungsübergreifend Anschluss durch außerbetriebliche Aktivitäten wie bspw. After-Work Events oder Betriebssport und kann sich somit sehr gut im Unternehmen vernetzen.
Mit der Entscheidung für das Traineeprogramm bei der DEG bin ich mehr als zufrieden. Für meine persönliche und fachliche Weiterentwicklung stellt das Traineeprogramm den richtigen Schritt dar. Zudem gibt mir der entwicklungspolitische Ansatz der DEG ein positives Gefühl bei meiner Tätigkeit. Die Entscheidung als Trainee bei der DEG zu starten, würde ich jederzeit wiederholen.