Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Fragen und Antworten
Noch Fragen? Mit den richtigen Antworten zur Ausbildungsstelle
Eine Ausbildung bei der DEG kann zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann, zum/zur IT-FachinformatikerIn Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung sowie zum Koch, zur Köchin erfolgen.
Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zumBankkaufmann sowie die Ausbildung zum Koch, zur Köchin werden in der Regel jedes Jahr angeboten. Die Ausbildung zum/zur IT-FachinformatikerIn mit der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung bieten wir nur alle drei Jahre an.
Die Ausbildung findet in der Zentrale in Köln statt, bei den Bankkaufleuten zusätzlich bei einem unserer Verbundpartner in Köln.
Die DEG bildet in drei verschiede Berufsbilder aus, für die unterschiedliche Voraussetzungen nötig sind. Die konkreten Anforderungen für eine Ausbildungsstelle entnehmen Sie bitte der Beschreibung der Ausbildungsberufe. Darüber hinaus setzen wir Engagement, Neugier und Teamgeist voraus.
Eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann dauert 2,5 Jahre. Die Ausbildung zum Koch, zur Köchin und zum/zur IT-FachinformatikerIn dauert jeweils drei Jahre.
Das Ausbildungsgehalt ist im Tarifvertrag des privaten Bankgewerbes geregelt. Neben der monatlichen Vergütung bietet die DEG ihren Mitarbeitern verschiedene Sozialleistungen (z.B. Jobticket) an, die auch unseren Auszubildenden offen stehen.
Da sich die DEG bei der Vergabe von Ausbildungsstellen am Personalbedarf orientiert, stehen die Chancen für eine Übernahme im kaufmännischen Bereich nicht schlecht. Natürlich muss eine Weiterbeschäftigung durch gute Leistungen während der Ausbildung gerechtfertigt sein.
Ihre Bewerbung sollte etwa ein Dreivierteljahr vor Beginn der Ausbildung eingegangen sein. Den Beginn der jeweiligen Ausbildung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenbeschreibung. Ausbildungsstart ist der 1. August eines Jahres.
Da die DEG weltweit aktiv ist, sollten Bewerberinnen und Bewerber gute Englischkenntnisse mitbringen. Für die Kaufleute liegt die Mindestvoraussetzung im Niveau B1 gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. In einem Sprachkurs können Auszubildende zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann sowie zum/zur IT-FachinformatikerIn ihr Englisch vertiefen. Wenn Ihr späteres Aufgabengebiet besondere Kenntnisse erfordert, haben Sie bei uns auch nach der Ausbildung die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkompetenz zu erweitern.
Die Anzahl der Ausbildungsplätze variiert jährlich. Aktuelle Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte der DEG Jobbörse.
Für alle Ausbildungsberufe bieten wir ein umfangreiches Angebot an Kursen und Seminaren an, welches speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.