Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Was wir tun
Die DEG, ein Tochterunternehmen der KfW, ist seit fast 60 Jahren verlässlicher Partner privater Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv sind. Für ihre Investitionen stellen wir ihnen langfristige Finanzierungen und Förderprogramme bereit und beraten sie bei der Umsetzung der Vorhaben. So können sie sich dauerhaft erfolgreich entwickeln, für lokale Wertschöpfung sorgen und qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Als Entwicklungsfinanzierer gehen wir bewusst auch in schwierige Märkte und fördern dort den Ausbau der Privatwirtschaft.
Wir entwickeln Lösungen für unsere Kunden
Wir stellen Unternehmen langfristiges Investitionskapital in Form von Darlehen oder Eigenkapital bereit, denn gerade dies ist in Entwicklungsländern oft kaum zu erhalten. Wir beraten und begleiten unsere Kunden kontinuierlich. So können sie ihre Vorhaben und ihr Unternehmen professionell, effizient und nachhaltig gestalten. Mit unseren „Business Support Services“ und verschiedenen Förderprogrammen tragen wir zusätzlich zum dauerhaften unternehmerischen Erfolg bei.
Unsere Kunden sind
- Unternehmen aus den Wirtschaftssektoren Industrie, Agrarwirtschaft, und Dienstleistungen
- private Infrastrukturgesellschaften im Energie-, Transport-, Versorgungs- und Telekommunikationsbereich
- Finanzinstitute und Fonds, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen verlässlichen Zugang zu Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen verschaffen.
Unsere Kunden kommen aus Entwicklungs- und Schwellenländern, Deutschland und anderen Industrieländern.

Unser Engagement wirkt nachhaltig vor Ort
Wir achten besonders darauf, dass unsere Investitionen positive Entwicklungseffekte in den Partnerländern haben. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir es unseren Kunden, Märkte zu erschließen und im Wettbewerb zu bestehen. So schaffen sie qualifizierte Arbeitsplätze und Einkommen, sorgen für lokale Wertscschaftliche Entwicklung vor Ort.
Viele unserer Kunden übernehmen darüber hinaus umfassende Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Sie zahlen überdurchschnittliche Löhne, tragen Versicherungsleistungen, richten Kindergärten und Krankenstationen ein. Ihr Engagement kommt oft sowohl den eigenen Beschäftigten und deren Familien als auch den Menschen in umliegenden Gemeinden zugute.
Mehr zur Wirksamkeit unseres Engagements erfahren Sie unter Unsere Wirkungen

Wir etablieren internationale Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance-Standards
Mit unserem Engagement setzen wir uns aktiv dafür ein, internationale Umwelt- Sozial-, und Corporate-Governance-Standards zu etablieren und zu verbreiten. Wir nehmen sorgfältige Umwelt- und Sozialprüfungen vor und begleiten die Unternehmen intensiv bei der Umsetzung vertraglich vereinbarter Aktionspläne. Darum kümmert sich bei der DEG ein Team von erfahrenen Experten, unterstützt von externen Spezialisten.
Maßstab sind
- die IFC-Performance-Standards – der Standard für den Privatsektor –,
- die „Environmental, Health and Safety Guidelines“ der Weltbank-Gruppe sowie
- die Konventionen der International Labour Organisation (ILO).
Die DEG arbeitet gemeinsam mit ihren Kunden an der Förderung guter Corporate Governance. Zentrale Themen sind die Rechte und faire Behandlung von Minderheiteneigentümern, interne Kontrollprozesse, Transparenz sowie die Funktionsweise des Aufsichtsrates. Mehr erfahren
Die gesamte KfW Bankengruppe und damit auch die DEG hat sich mit Unterzeichnung der Menschenrechtserklärung des Business & Human Rights Resource Centre dazu verpflichtet, die Menschenrechte aktiv zu achten und zu schützen.
Eine Ausschlussliste definiert, in welchen Bereichen wir grundsätzlich nicht tätig werden.
Mehr dazu finden Sie unter Unsere Standards